Virtuelle Realitäten
Related upcoming events
-
19-05-22 17:00 - 19-05-22 19:00
Eigene Projekte verwirklichen
Eigene Projekte verwirklichen mit 3D-Drucker und 3D-Scanner. Wie man mit dem 3D-Drucker Objekte ausdruckt und was man wissen muss, um die Geräte selbst bedienen zu können.Ab 16 Jahren. Im LibraryLab Studio in der neuen Zentralbibliothek im KAP1.
-
20-05-22 16:00 - 20-05-22 18:00
Watercolor für Teens
Instagram, Pinterest, Bücher … alles ist voll mit tollen Ideen und Vorlagen zum Thema Watercolor oder Aquarellmalerei, wie man es ganz klassisch nennt. Wir zeigen Euch einen Weg durch den Dschungel, stellen euch Materialien vor und zur Verfügung, denn gemeinsam werden wir natürlich auch den Pinsel schwingen. Du kannst nicht malen? Doch wir sind ganz sicher, dass du mit einem ersten schönen Werk nach Hause gehen wirst und wir dich vielleicht mit unserer Begeisterung dafür anstecken werden.Anmeldung an stbauskunft.kinder@duesseldorf.de oder unter 0211 89-94399
Für Jugendliche ab 13 Jahren. Im LibaryLab der Zentralbibliothek. -
20-05-22 17:00 - 20-05-22 19:00
Julia Bonk zeigt tolle Tricks für eigene 3D-Kunstwerke
Es ist wieder Kreativ-Zeit in der Bücherei Oberkassel! Diesmal schnappen wir uns die Malstifte und beschäftigen uns mit optischen Illusionen. Julia Bonk von Kreative Kids Düsseldorf zeigt euch tolle Tricks für spannende 3D-Effekte.
Weiterer Termine sind: 6.5. und 13.5.2022. Ihr könnt euch für einzelne oder direkt für alle drei Termine anmelden.Für Kinder ab 8 Jahre, Eltern dürfen gerne mitbasteln.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter:
0211 89-94108 oder stboberkassel@duesseldorf.de -
20-05-22 17:00 - 20-05-22 19:00
Julia Bonk zeigt tolle Tricks für eigene 3D-Kunstwerke
Es ist wieder Kreativ-Zeit in der Bücherei Oberkassel! Diesmal schnappen wir uns die Malstifte und beschäftigen uns mit optischen Illusionen. Julia Bonk von Kreative Kids Düsseldorf zeigt euch tolle Tricks für spannende 3D-Effekte.Weitere Termine sind: 13.5. und 20.5.2022. Ihr könnt euch für einzelne oder direkt für alle drei Termine anmelden.
Für Kinder ab 8 Jahre, Eltern dürfen gerne mitbasteln.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter:
0211 89-94108 oder stboberkassel@duesseldorf.de -
21-05-22 14:00 - 21-05-22 16:00
Mit Büchern kreativ werden
Bücher als Deko sind langweilig? Nicht bei uns!
Wir zeigen euch in unserem Upcycling-Workshop, wie man aus ausrangierten Büchern tolle 3D-Dekoelemente falten und sogar Pflanztöpfe gestalten kann.
Wir haben alles da was man dafür benötigt, ihr müsst nur eure Kreativität mitbringen.
In Kooperation mit dem Caritasverband Düsseldorf e.V.Eintritt frei/Anmeldung erforderlich unter:
0211 89-99290 oder stbbilk@duesseldorf.de -
22-05-22 10:30 - 22-05-22 14:00
Raus aus der Stadt – mitten in die Natur hinein! 走出城市—进入大自然
Den Rhein entlang zum Japanischen Garten Leverkusen
Von Zons aus geht die Fahrt durch die Felder, am linken Ufer des Rheins entlang, bis zum ersten Stopp dem "Kasselberger Gretchen". Dort wollen wir einkehren und uns stärken.
Den Teilnehmern der 1. Radtour 2021 wird das Ausflugslokal noch in bester Erinnerung sein.Weiter geht es Richtung Leverkusen zum Japanischen Garten – einer Oase der Stille und
Schönheit. Der Garten ist Teil der Carl-Duisberg-Parkanlage.So gibt es neben Gräsern, Papyrusstauden, japanischem Goldahorn und vielen anderem
mehr auch Mammutbäume zu bestaunen. Darüber hinaus sind auf dem Gelände kleine
Teiche mit japanischen Kois und Schildkröten zu finden.Das Teehaus mit seinen Buddha-Statuen und Wasser speienden Drachen zählt zu den
Attraktionen des Japanischen Gartens und nicht zu vergessen die atemberaubende
Blütenpracht der unzähligen Blumen und Sträucher.Eine Teilnahme ist nur mit einem fahrtüchtigen Fahrrad möglich und dem Wetter angepasster Kleidung. Zur eigenen Sicherheit wird empfohlen einen Fahrradhelm zu tragen!
Wir freuen uns auf diese gemeinsame Radtour mit Euch und hoffen auf schönes Wetter!
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Route: Zons – Leverkusen – Zons
Dauer: Fahrtzeit: ca. 3,5 Stunden, sowie Pausen und Besichtigungen
Kontakt: Martina Henschel (m.henschel@gdcf-duesseldorf.de)Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.
Weitere Details zur Veranstaltung erfahrt Ihr bei der Kontaktaufnahme -
23-05-22 11:00 - 23-05-22 18:00
Übung macht den Meister!
Dies gilt auch für den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und dem Internet. Gemeinsam entdecken wir mit Ihnen die digitale Welt, probieren aus und üben mit Ihnen seltene Arbeitsschritte bis Sie sich sicher fühlen. Bitte bringen Sie bei Fragen zum eigenen Smartphone die Gebrauchsanleitung beziehungsweise bei einem absolvierten Computerkurs die Kursunterlagen und Ihren Laptop mit.
Im Librarylab in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 -
24-05-22 14:00 - 24-05-22 16:00
Medienkompetenz testen
Selbst testen, wie fit man im Digitalen ist, die eigene Medienkompetenz prüfen und passende Weiterbildungsangebote finden – das alles bietet der #DigitalCheckNRW auf www.digitalcheck.de. Wer es ausprobieren will, dem zeigen wir, was das ist und was die Website alles bietet.Im LibraryLab Studio in der neuen Zentralbibliothek im KAP1.
-
28-05-22 11:00 - 28-05-22 13:00
Workshop: digitale Animation
Du malst und zeichnest gerne, und wolltest deine Kunstwerke schon immer zum Leben erwecken? Bei uns hast du die Chance dazu!In der Kinderbibliothek – Kreativschmiede
Anmeldung an stbauskunft.kinder@duesseldorf.de oder unter 0211-89-94399
Für Kinder ab 6 Jahren -
29-05-22 09:30 - 29-05-22 19:00
2022 年5 月29 日德中友协活动日
Kein Feiertagswochenende also lass uns etwas zusammen machen!
Lass uns dabei bewegen und Neues entdecken!
Bringe Deine Familie mit und halte noch etwas Platz frei in Deinem Rucksack!
Wir nehmen Dich mit ins Deutschland vor über 200 Jahren!周末没有假期,所以让我们一起做一些事情吧!
让我们行动起来,发现新的东西!
带上你的家人,在你的背包里节省一些空间吧!
我们将带您回到200 多年前的德国!Das Freilichtmuseum in Hagen zeigt viele Highlights dicht beieinander und das auf eine ganz lockere Art, z.B. - eine Schmiede, ein Seilerei, eine Mühle, ein Holzofenbäcker, eine Brauerei – lebendig und zum Anfassen. Die kleine Wanderung wird immer wieder aufgelockert durch Spielplätze und Kaffeebüdchen.
哈根的露天博物馆以一种非常轻松的方式展示了许多亮点,例如铁匠铺、制绳车间、磨坊、烧木炉的面包
师、啤酒厂--活灵活现。短暂的徒步旅行总是穿插着游乐场和咖啡馆。Wie gehen wir´s an? Kostenloses Parken vor dem Eingang 09:30 Uhr Treffpunkt am Eingang Aufgang mit diversen Vorführungen ca. 12:30 Uhr Mittagessen am oberen
Marktplatz (jeder Selbstzahler) bei schönem Wetter draußen sonst im „Mittelalterlichen
Restaurant“ Achtung! hier gibt es - im Museum selbstgebrautes Bier – neben Deftigem und
Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr Abgang ca. 15:30 Uhr Treffpunkt am Ausgang und sehr zu empfehlen der abschließende Gang in die Käserei mit Verkostung und Verkauf ;)我们如何开始? 入口前的免费停车场 09:30 入口处的集合点 有各种演示的梯层 约12:30 天气好的时候在山上的市场广场吃午餐(自费),否则在 "中世纪餐厅"。注意!在这里你可以得到 - 在博物馆自酿的啤酒 - 除了丰盛的食物,咖啡和蛋糕。从14:00 出发 约15:30 到出口处的集合点 并强烈推荐最后走到有品尝和销售的奶酪厂.
Öffnungszeiten sonntags: 09:00-17:30 Uhr
• Kosten: GDCF-Mitglieder / Nicht-Mitglieder: 8,00 € / Person / Kinder bis 17 Jahre: frei / Person. Nicht eingeschlossen sind Essen und Trinken. Bezahlung vor Ort.
费用:中德友协会员和非会员每人8 欧元,17 岁以下儿童免费。不含餐饮费,现场交费。• Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei Michael Woernle erwünscht.
出于组织上的原因,要求报名并请联系:
Michael Woernle michael.woernle@t-online.deBei Fragen zu dieser Veranstaltung:
Michael Woernle / Mobile: 0176 9733 2110 Email: michael.woernle@t-online.de(Zieleingabe in das Navigationssystem: Selbecker Str. 200, 58091 Hagen)
-
30-05-22 11:00 - 30-05-22 18:00
Übung macht den Meister!
Dies gilt auch für den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und dem Internet. Gemeinsam entdecken wir mit Ihnen die digitale Welt, probieren aus und üben mit Ihnen seltene Arbeitsschritte bis Sie sich sicher fühlen. Bitte bringen Sie bei Fragen zum eigenen Smartphone die Gebrauchsanleitung beziehungsweise bei einem absolvierten Computerkurs die Kursunterlagen und Ihren Laptop mit.
Im Librarylab in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 -
31-05-22 14:00 - 31-05-22 16:00
Onleihe
Die Onleihe und andere digitale Medien
So geht's: Bücher, Zeitungen und Magazine in digitaler Form online leihen, herunterladen und lesen, Filme und Musik streamen. Im Librarylab in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 -
09-06-22 14:30 - 09-06-22 16:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
09-06-22 15:30 - 09-06-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
12-06-22 14:00 - 12-06-22 18:00
Eine Veranstaltung der GDCF-Spiele in Kooperation mit
Mahjong ist ein chinesisches Gesellschaftsspiel für vier Personen, bei dem es gleichermaßen auf Glück und Spielgeschick ankommt. Kaum ein anderes Spiel wird von Chinesen mit so viel Leidenschaft gespielt. Die Regeln des Mahjong ähneln dem Rommé.
Die Mahjong-Gruppe der GDCF Düsseldorf e.V. spielt in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat. Die Teilnahme ist geeignet für Anfänger, Amateure und Profis.
Wenn Du mit netten Leuten zusammen einen vergnüglichen Spiele-Nachmittag verbringen möchtest, dann zögere nicht lange und melde Dich an!
麻将是源自中国的一种既考验技巧策略同时也比拼运气的桌上游戏,通常是四人参加。几乎没有其他
游戏能让中国人玩的如此热情。其规则类似于西方的罗米纸牌。
德中友好协会的麻将小组活动每个月于第二个周日举行一次,无论是初学者、老手还是职业牌手都可
以参加。
若您有意与志同道合者共砌方城,享受一下午的悠闲时光,请不要犹豫,报上名来!Für weitere Infos und für die Anmeldung / 更多信息及报名:
Martina Henschel (m.henschel@gdcf-duesseldorf.de)Die Teilnahme ist kostenlos! / 活动免费!
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich! / 参加该活动必须报名预约
-
10-07-22 14:00 - 10-07-22 18:00
Eine Veranstaltung der GDCF-Spiele in Kooperation mit
Mahjong ist ein chinesisches Gesellschaftsspiel für vier Personen, bei dem es gleichermaßen auf Glück und Spielgeschick ankommt. Kaum ein anderes Spiel wird von Chinesen mit so viel Leidenschaft gespielt. Die Regeln des Mahjong ähneln dem Rommé.
Die Mahjong-Gruppe der GDCF Düsseldorf e.V. spielt in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat. Die Teilnahme ist geeignet für Anfänger, Amateure und Profis.
Wenn Du mit netten Leuten zusammen einen vergnüglichen Spiele-Nachmittag verbringen möchtest, dann zögere nicht lange und melde Dich an!
麻将是源自中国的一种既考验技巧策略同时也比拼运气的桌上游戏,通常是四人参加。几乎没有其他
游戏能让中国人玩的如此热情。其规则类似于西方的罗米纸牌。
德中友好协会的麻将小组活动每个月于第二个周日举行一次,无论是初学者、老手还是职业牌手都可
以参加。
若您有意与志同道合者共砌方城,享受一下午的悠闲时光,请不要犹豫,报上名来!Für weitere Infos und für die Anmeldung / 更多信息及报名:
Martina Henschel (m.henschel@gdcf-duesseldorf.de)Die Teilnahme ist kostenlos! / 活动免费!
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich! / 参加该活动必须报名预约
-
14-08-22 14:00 - 14-08-22 18:00
Eine Veranstaltung der GDCF-Spiele in Kooperation mit
Mahjong ist ein chinesisches Gesellschaftsspiel für vier Personen, bei dem es gleichermaßen auf Glück und Spielgeschick ankommt. Kaum ein anderes Spiel wird von Chinesen mit so viel Leidenschaft gespielt. Die Regeln des Mahjong ähneln dem Rommé.
Die Mahjong-Gruppe der GDCF Düsseldorf e.V. spielt in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat. Die Teilnahme ist geeignet für Anfänger, Amateure und Profis.
Wenn Du mit netten Leuten zusammen einen vergnüglichen Spiele-Nachmittag verbringen möchtest, dann zögere nicht lange und melde Dich an!
麻将是源自中国的一种既考验技巧策略同时也比拼运气的桌上游戏,通常是四人参加。几乎没有其他
游戏能让中国人玩的如此热情。其规则类似于西方的罗米纸牌。
德中友好协会的麻将小组活动每个月于第二个周日举行一次,无论是初学者、老手还是职业牌手都可
以参加。
若您有意与志同道合者共砌方城,享受一下午的悠闲时光,请不要犹豫,报上名来!Für weitere Infos und für die Anmeldung / 更多信息及报名:
Martina Henschel (m.henschel@gdcf-duesseldorf.de)Die Teilnahme ist kostenlos! / 活动免费!
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich! / 参加该活动必须报名预约
-
08-09-22 14:30 - 08-09-22 16:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
08-09-22 15:30 - 08-09-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
25-09-22 14:00 - 25-09-22 18:00
Eine Veranstaltung der GDCF-Spiele in Kooperation mit
Mahjong ist ein chinesisches Gesellschaftsspiel für vier Personen, bei dem es gleichermaßen auf Glück und Spielgeschick ankommt. Kaum ein anderes Spiel wird von Chinesen mit so viel Leidenschaft gespielt. Die Regeln des Mahjong ähneln dem Rommé.
Die Mahjong-Gruppe der GDCF Düsseldorf e.V. spielt in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat. Die Teilnahme ist geeignet für Anfänger, Amateure und Profis.
Wenn Du mit netten Leuten zusammen einen vergnüglichen Spiele-Nachmittag verbringen möchtest, dann zögere nicht lange und melde Dich an!
麻将是源自中国的一种既考验技巧策略同时也比拼运气的桌上游戏,通常是四人参加。几乎没有其他
游戏能让中国人玩的如此热情。其规则类似于西方的罗米纸牌。
德中友好协会的麻将小组活动每个月于第二个周日举行一次,无论是初学者、老手还是职业牌手都可
以参加。
若您有意与志同道合者共砌方城,享受一下午的悠闲时光,请不要犹豫,报上名来!Für weitere Infos und für die Anmeldung / 更多信息及报名:
Martina Henschel (m.henschel@gdcf-duesseldorf.de)Die Teilnahme ist kostenlos! / 活动免费!
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich! / 参加该活动必须报名预约
-
09-10-22 14:00 - 09-10-22 18:00
Eine Veranstaltung der GDCF-Spiele in Kooperation mit
Mahjong ist ein chinesisches Gesellschaftsspiel für vier Personen, bei dem es gleichermaßen auf Glück und Spielgeschick ankommt. Kaum ein anderes Spiel wird von Chinesen mit so viel Leidenschaft gespielt. Die Regeln des Mahjong ähneln dem Rommé.
Die Mahjong-Gruppe der GDCF Düsseldorf e.V. spielt in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat. Die Teilnahme ist geeignet für Anfänger, Amateure und Profis.
Wenn Du mit netten Leuten zusammen einen vergnüglichen Spiele-Nachmittag verbringen möchtest, dann zögere nicht lange und melde Dich an!
麻将是源自中国的一种既考验技巧策略同时也比拼运气的桌上游戏,通常是四人参加。几乎没有其他
游戏能让中国人玩的如此热情。其规则类似于西方的罗米纸牌。
德中友好协会的麻将小组活动每个月于第二个周日举行一次,无论是初学者、老手还是职业牌手都可
以参加。
若您有意与志同道合者共砌方城,享受一下午的悠闲时光,请不要犹豫,报上名来!Für weitere Infos und für die Anmeldung / 更多信息及报名:
Martina Henschel (m.henschel@gdcf-duesseldorf.de)Die Teilnahme ist kostenlos! / 活动免费!
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich! / 参加该活动必须报名预约
-
13-10-22 14:30 - 13-10-22 16:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
13-10-22 15:30 - 13-10-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
10-11-22 14:30 - 10-11-22 16:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
10-11-22 15:30 - 10-11-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
13-11-22 14:00 - 13-11-22 18:00
Eine Veranstaltung der GDCF-Spiele in Kooperation mit
Mahjong ist ein chinesisches Gesellschaftsspiel für vier Personen, bei dem es gleichermaßen auf Glück und Spielgeschick ankommt. Kaum ein anderes Spiel wird von Chinesen mit so viel Leidenschaft gespielt. Die Regeln des Mahjong ähneln dem Rommé.
Die Mahjong-Gruppe der GDCF Düsseldorf e.V. spielt in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat. Die Teilnahme ist geeignet für Anfänger, Amateure und Profis.
Wenn Du mit netten Leuten zusammen einen vergnüglichen Spiele-Nachmittag verbringen möchtest, dann zögere nicht lange und melde Dich an!
麻将是源自中国的一种既考验技巧策略同时也比拼运气的桌上游戏,通常是四人参加。几乎没有其他
游戏能让中国人玩的如此热情。其规则类似于西方的罗米纸牌。
德中友好协会的麻将小组活动每个月于第二个周日举行一次,无论是初学者、老手还是职业牌手都可
以参加。
若您有意与志同道合者共砌方城,享受一下午的悠闲时光,请不要犹豫,报上名来!Für weitere Infos und für die Anmeldung / 更多信息及报名:
Martina Henschel (m.henschel@gdcf-duesseldorf.de)Die Teilnahme ist kostenlos! / 活动免费!
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich! / 参加该活动必须报名预约
-
08-12-22 14:30 - 08-12-22 16:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
08-12-22 15:30 - 08-12-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 14.4., 12.5., 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
-
11-12-22 14:00 - 11-12-22 18:00
Eine Veranstaltung der GDCF-Spiele in Kooperation mit
Mahjong ist ein chinesisches Gesellschaftsspiel für vier Personen, bei dem es gleichermaßen auf Glück und Spielgeschick ankommt. Kaum ein anderes Spiel wird von Chinesen mit so viel Leidenschaft gespielt. Die Regeln des Mahjong ähneln dem Rommé.
Die Mahjong-Gruppe der GDCF Düsseldorf e.V. spielt in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat. Die Teilnahme ist geeignet für Anfänger, Amateure und Profis.
Wenn Du mit netten Leuten zusammen einen vergnüglichen Spiele-Nachmittag verbringen möchtest, dann zögere nicht lange und melde Dich an!
麻将是源自中国的一种既考验技巧策略同时也比拼运气的桌上游戏,通常是四人参加。几乎没有其他
游戏能让中国人玩的如此热情。其规则类似于西方的罗米纸牌。
德中友好协会的麻将小组活动每个月于第二个周日举行一次,无论是初学者、老手还是职业牌手都可
以参加。
若您有意与志同道合者共砌方城,享受一下午的悠闲时光,请不要犹豫,报上名来!Für weitere Infos und für die Anmeldung / 更多信息及报名:
Martina Henschel (m.henschel@gdcf-duesseldorf.de)Die Teilnahme ist kostenlos! / 活动免费!
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich! / 参加该活动必须报名预约