Nintendo Switch Spiele ausprobieren in Unterrath
Related upcoming events
-
13-08-22 12:00 - 13-08-22 13:00
Twitterschule
Einblick in die Social-Media-Plattform Twitter
Im LibraryLab der Zentralbibliothek. -
14-08-22 13:30 - 14-08-22 15:30
In Kooperation mit Köbolde Düsseldorf e.V.
Begebt euch unter Anleitung der Köbolde in ein fantastisches Rollenspiel-Abenteuer. Die Spielauswahl variiert. Spielmaterial wird gestellt. Informationen zu den angebotenen Spielrunden und möglichen Altersbeschränkungen findet ihr auf der Webseite der Köbolde Düsseldorf e.V.
Im LibraryLab der Zentralbiblitohek.
-
15-08-22 11:00 - 15-08-22 13:00
Übung macht den Meister!
Dies gilt auch für den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und dem Internet. Gemeinsam entdecken wir mit Ihnen die digitale Welt, probieren aus und üben mit Ihnen seltene Arbeitsschritte bis Sie sich sicher fühlen. Bitte bringen Sie bei Fragen zum eigenen Smartphone die Gebrauchsanleitung beziehungsweise bei einem absolvierten Computerkurs die Kursunterlagen und Ihren Laptop mit.
Im Librarylab in der neuen Zentralbibliothek im KAP1
-
18-08-22 17:00 - 18-08-22 18:00
Hop on Hop off
Gemeinsam mit dem LibraryLab-Team können verschiedene virtuelle Brillen und neue Anwendungen ausprobiert werden.Ab 14 Jahren. Im LibraryLab Studio in der neuen Zentralbibliothek im KAP1.
-
19-08-22 15:00 - 19-08-22 17:00
Ihr habt Lust Nintendo Switch Spiele auszuprobieren? Oder ihr habt bereits selbst eine Switch und wollt gegen andere spielen?
Dann kommt zu uns nach Unterrath! Jeden Freitag ab 15 Uhr werden wir uns hier gemeinsam an der Switch ausprobieren, gegeneinander antreten oder zusammen neue Level austesten.
Für alle ab 6 Jahren.
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich, bringt aber bitte unbedingt eure Bibliothekskarte mit! -
19-08-22 17:00 - 19-08-22 20:00
Digitale Sprachassistenten
Der Umgang mit Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder dem Google Assistant gehören inzwischen für viele zum Alltag.
Du möchtest erfahren, wie Du ganz einfach einen Alexa Skill erstellen kannst? Zusammen mit unserem Kooperationspartner ERGO Group AG zeigen wir Dir in unserem dreistündigen Workshop wie das funktioniert.
Inhalte des Workshops:
Grundlagen zu Sprachassistenten
Einstieg in den Umgang mit dem Tool Voiceflow (keine Vorkenntnisse erforderlich)
Erstellung deines ersten einfachen Alexa-Skills
Was Du mitbringen musst: Allgemeine Computer-Kenntnisse – das Fachwissen bringen wir dir bei.Anmeldung an stadtbuechereien@duesseldorf.de oder unter 0211 89-94399
Im Lernstudio der Zentralbibliothek -
20-08-22 14:00 - 20-08-22 15:00
Escape Room
Düsseldorf in den 30er Jahren – 9 Opfer, 1 Mörder, 5 Polizistinnen und Polizisten und 60 Minuten, die alles entscheiden. Wird der Mörder gefasst oder kann er entkommen? Das entscheidet IHR, als geschulte Spezial-Einheit der Polizei Berlin. Ermittelt im Büro der Mordkommission Düsseldorf und stellt eure analytischen Fähigkeiten unter Beweis. Sämtliche Hinweise sind vorhanden, doch könnt ihr die Puzzleteile richtig zusammensetzen und somit den Täter dingfest machen?EsKAP1e, der Escape-Room der Stadtbüchereien Düsseldorf, ist für euch bereit.
Bis zu 5 Personen ab 14 Jahren können ermitteln und einen Serienmörder fassen, der im Düsseldorf der 30er Jahre sein Unwesen treibt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über zblive@duesseldorf.de.Geeignet für Gruppen von 2-5 Personen und ab 14 Jahren.
Dauer etwa 60 Minuten -
20-08-22 14:00 - 20-08-22 15:00
Escape Room
Düsseldorf in den 30er Jahren – 9 Opfer, 1 Mörder, 5 Polizistinnen und Polizisten und 60 Minuten, die alles entscheiden. Wird der Mörder gefasst oder kann er entkommen? Das entscheidet IHR, als geschulte Spezial-Einheit der Polizei Berlin. Ermittelt im Büro der Mordkommission Düsseldorf und stellt eure analytischen Fähigkeiten unter Beweis. Sämtliche Hinweise sind vorhanden, doch könnt ihr die Puzzleteile richtig zusammensetzen und somit den Täter dingfest machen?EsKAP1e, der Escape-Room der Stadtbüchereien Düsseldorf, ist für euch bereit.
Bis zu 5 Personen ab 14 Jahren können ermitteln und einen Serienmörder fassen, der im Düsseldorf der 30er Jahre sein Unwesen treibt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über zblive@duesseldorf.de.Geeignet für Gruppen von 2-5 Personen und ab 14 Jahren.
Dauer etwa 60 Minuten -
22-08-22 11:00 - 22-08-22 13:00
Übung macht den Meister!
Dies gilt auch für den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und dem Internet. Gemeinsam entdecken wir mit Ihnen die digitale Welt, probieren aus und üben mit Ihnen seltene Arbeitsschritte bis Sie sich sicher fühlen. Bitte bringen Sie bei Fragen zum eigenen Smartphone die Gebrauchsanleitung beziehungsweise bei einem absolvierten Computerkurs die Kursunterlagen und Ihren Laptop mit.
Im Librarylab in der neuen Zentralbibliothek im KAP1
-
23-08-22 14:00 - 23-08-22 15:00
Onleihe
Die Onleihe und andere digitale MedienSo geht's: Bücher, Zeitungen und Magazine in digitaler Form online leihen, herunterladen und lesen, Filme und Musik streamen. Im Librarylab in der neuen Zentralbibliothek im KAP1.
-
29-08-22 11:00 - 29-08-22 13:00
Übung macht den Meister!
Dies gilt auch für den Umgang mit dem Smartphone, Tablet und dem Internet. Gemeinsam entdecken wir mit Ihnen die digitale Welt, probieren aus und üben mit Ihnen seltene Arbeitsschritte bis Sie sich sicher fühlen. Bitte bringen Sie bei Fragen zum eigenen Smartphone die Gebrauchsanleitung beziehungsweise bei einem absolvierten Computerkurs die Kursunterlagen und Ihren Laptop mit.
Im Librarylab in der neuen Zentralbibliothek im KAP1
-
31-08-22 19:00 - 31-08-22 21:00
(Foto © Anna-Lisa Konrad)
Es gibt ein neues Talk-Format der Heinrich-Heine-Universität in der Zentralbibliothek. Junge Formen der Kritik eröffnet frische, kritische Perspektiven auf aktuelle Bücher, Filme, Stücke und Serien. Es bewegt sich weg vom journalistischen Kaffeekranz hin zu einer Show, in der ästhetische Erfahrungen in „junge Kritik“ gegossen werden. Bernard Hoffmeister, Heinrich-Heine-Universität, ist Gastgeber in der Zentralbibliothek. Mit wechselnden Studierenden seines Seminars lädt er zu diesen Themen ins Stadtfenster ein:
Donnerstag, 4.8.22 um 19 Uhr, Sex Education (Netflix-Serie)
Mittwoch, 31.8.22 um 19 Uhr, Mely Kiyak: Werden sie uns mit FlixBus deportieren? -
08-09-22 15:30 - 08-09-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich -
13-10-22 15:30 - 13-10-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich -
10-11-22 15:30 - 10-11-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich -
08-12-22 15:30 - 08-12-22 17:30
Arbeiten in Wolle
Ein Angebot für alle, die gerne mit Wolle und Nadeln arbeiten. Die auf der Suche nach neuen Ideen sind. Die Fragen zu angefangenen Arbeiten haben. Die nicht gerne alleine auf dem Sofa häkeln, sondern Spaß am gemeinsamen Werken haben. Die keinen Anspruch auf Perfektion, aber auf kreativen Austausch erheben. Begonnene Arbeiten, Lieblingsnadeln und Wolle dürfen gerne mitgebracht werden.Donnerstag, 15.30 Uhr am 9.6., 8.9., 13.10., 10.11. und 8.12.2022
stbunterbach@duesseldorf.de, Telefon 0211 89-24957
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich