06-05-21 19:00 - 06-05-21 21:00
Einladung
Amerika und China ringen um die Weltordnung von morgen. Wie soll sich Europa in diesem Konflikt verhalten? Wie soll sich Deutschland verhalten? Sollen sich Europa und Deutschland dem Aufruf des langjährigen Verbündeten folgen und aus alter Verbundenheit durch gemeinsame Werte in einen neuen kalten Krieg ziehen?
Lässt Europa sich darauf ein, gefährdet es jedoch nicht nur den Weltfrieden. Es riskiert auch seinen Wohlstand, eine weitere Integration, seine Werte und die letzte Option darauf, in der Welt von morgen noch eine führende Rolle spielen zu können. Deshalb muss Europa sich von Amerika emanzipieren und politisch, wirtschaftlich sowie militärisch seinen eigenen Weg gehen. Statt transatlantischer Treuschwüre braucht es jetzt eine kluge Fernostpolitik.
Der preisgekrönte Journalist (SPIEGEL, WirtschaftsWoche), ehemaliger Kommunikationschef der Deutschen Bank und China-Experte Stefan Baron hat dazu im März ein neues Buch (Titel „Ami go home – eine Neuvermessung der Welt“, Econ-Verlag) vorgelegt.
Die ADCG und ihre Mitgliedsvereine haben Stefan Baron zu einem Videotalk eingeladen.
Der Talk mit Stefan Baron mit dem Titel
"Warum Europa sich von Amerika und China emanzipieren muss“
wird von Felix Kurz (ehemaliger Spiegel-Redakteur) und Dieter Beste (freier Journalist) moderiert.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@deutsche-china-ag.de !
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine automatische Bestätigung und die Zugangsdaten zu. Sollten Sie diese nicht erhalten (bitte auch Spam-Ordner prüfen), kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Mail.
Eine gemeinsame Veranstaltung von ADCG und GDCF Düsseldorf e.V.!
Stefan Baron
hat in Köln und Paris Volkswirtschaft, politische Wissenschaften und Sozial-psychologie studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kieler Institut für Weltwirtschaft geforscht, ehe er eine preisgekrönte Karriere als Journalist begann.
Er arbeitete u.a. als Wirtschaftsredakteur und Finanzkorrespondenz beim Spiegel sowie später 16 Jahre als Chefredakteur der WirtschaftsWoche.
Der China-Experte gehörte viele Jahre dem Board of Trustees des American Institute for Contemporary German Studies an. Zuletzt war er globaler Kommunikationschef der Deutschen Bank. Heute ist er als Publizist und Berater tätig. Sein Buch „Die Chinesen. Psychogramm einer Weltmacht“ (Econ 2018) war „Wirtschaftsbuch des Jahres“ und wurde ein Bestseller.