Chinas Image in Deutschland bewegt sich schon seit Jahrhunderten zwischen den Extremen. Heutzutage sind es vor allem journalistische Medien, die das Chinabild in der deutschen Öffentlichkeit prägen. Auch ihnen wurde häufiger vorgeworfen, wenig ausgeglichen – und teils uninformiert – über das Reich der Mitte zu berichten.
Der Vortrag betrachtet die Entwicklung und heutige Situation verschiedener Chinamedien in
Deutschland. Wie hat sich die Medienlandschaft in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche Publikationen prägen aktuell die öffentliche Debatte? Welche Schwerpunkte und Tendenzen lassen sich ausmachen – und was fehlt noch, um China in allen Facetten vorzustellen?
Bei der Klärung dieser Fragen werden große Massemedien, etablierte und neue Rubrikspezialisten sowie regionale Publikationen berücksichtigt. Außerdem stellt der Referent ausgewählte Medienkontroversen vor, die zeigen, warum das deutsche Chinabild wohl auch künftig kontrovers bleiben wird.
Referent: Prof. Dr. Jonas Polfuß, Essen
Über den Referenten.
Prof. Dr. Jonas Polfuß ist promovierter Sinologe und Professor für Marketing an der IU Internationale Hochschule. Er forscht und publiziert unter anderem zu interkultureller Kommunikation, deutschchinesischen Beziehungen und Country-of-Origin-Marketing. Polfuß ist Gründer und Chefredakteur von www.china-wiki.de – Deutschlands größter unabhängiger Plattform für Chinawissen.
Eintritt: kostenloser Eintritt