Internationaler Kultur- und Sportverein der Roma Carmen e.V. · Hasselsstr. 136 · 40599 Düsseldorf
Projekt „EmpoR“
Empowerment für Roma
Online - Veranstaltung am 8., 09. und 11. April 2021,
Präsenz Gedenkveranstaltung am 10.04.21 Am Höher Weg/Ecke Posener Str.
50 Jahre Bürgerrechtsbewegung – 50 Teilhabe in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Sie ganz herzlich ein, mit uns am 8. April 2021 im Rahmen einer Online-Tagung den 50. Jahrestag der Bürgerrechtsbewegung der Roma zu feiern.
Dieses Datum ist auch Anlass dafür, die gesellschaftliche Teilhabe von Roma, die als Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter nach Deutschland einreisten, zu würdigen.
Wir als ihre Nachkommen, als deren Kinder und Enkel, nutzen ebenso die vielfältigen Teilhabemöglichkeiten.
Das wissen wir, unsere Eltern und Großeltern sehr zu schätzen.
Aber es gibt noch viel zu tun.
Nach wie vor erleben wir als Roma Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus, nach wie vor werden wir beleidigt oder angefeindet, werden uns Türen zugeschlagen, wenn wir uns zu erkennen geben. Auch darüber wollen wir sprechen und gemeinsam darüber nachdenken, wie wir das gemeinsame Zusammenleben als Bürger dieses Landes in gegenseitiger Wertschätzung weiter entwickeln
können.
Das Programm liegt als Anlage bei (siehe unten).
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Bitte melden Sie sich unter info@carmen–ev.eu an.
Wir senden Ihnen dann rechtzeitig den Link für die Einwahl in die Tagung zu.
Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass wir von der Veranstaltung zwecks Dokumentation
eine Tonaufzeichnung anfertigen und live über Facebook streamen.
Mit freundlichen Grüßen
Sami Dzemailovski
Projekt „EmpoR - Empowerment für Roma“
50 Jahre Bürgerrechtsbewegung – 50 Jahre Teilhabe in Deutschland
Online - Tagung am 08. April, 10:00 – 16:00 Uhr
10:00 Uhr Begrüßung Sami Dzemailovski, 1. Vorsitzender von Carmen e.V. Roman Franz, Vorsitzender des LVB Deutscher Sinti und Roma NRW, Leiter der sozialen Beratungsstelle
10:30 Uhr Die Geschichte von Carmen e.V. Slideshow
11:00 Uhr Roma und Sinti - 700 Jahre in Europa Vortrag von Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
12:00 Uhr Pause
13:00 Uhr Roma als Gastarbeiter in NRW Ehemalige Gastarbeiter erzählen ihre Geschichte
14:00 Uhr Djelem Djelem, die Hymne der Roma Gespielt von Musikern des RomaMusikTalente e.V, Wuppertal
14:05 Uhr Herausforderung Gleichberechtigung Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
14:15 Uhr Gesellschaftliche Teilhabe der Roma und Sinti in NRW – Stand und Perspektiven Podiumsdiskussion Staatssekretärin Serap Güler, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen MD’in Susanne Blasberg-Bense, Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Roman Franz, Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma NRW, Leiter der sozialen Beratungsstelle Emran Elmazi, Bildungsreferent des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher
Sinti und Roma Sami Dzemailovski, 1. Vorsitzender von Carmen e.V. Moderation: Jašar Dzemailovski
15:30 Uhr Meine Erwartungen an die Zukunft - Junge Roma diskutieren Leon Berisa, Meliha Skenderovska, Jašar Dzemailovski, Asiba Rustemovska, Almira Durmisevska
16:00 Resümee der Tagung, Verabschiedung Sami Dzemailovski