Sonntag, April 22, 2018
D-Mitte

D-Mitte

The Global Village | Düsseldorf

  • Termin
  • Unser Quartier
    • Fakten
    • Menschen
    • Unternehmen
    • Plätze / Straßen
      • Leerstände
    • Politik
    • Download
    • Videos
  • Essen und Trinken
    • Restaurant
      • Schneller Hunger
    • Kaffee und Kuchen
    • Anderes Geselliges
    • Lebensmittel & tgl. Bedarf
  • Service & Shopping
    • Service
    • Gesundheit/Fitness
    • Shops
    • Reisen
  • Kultur
    • Park-Kultur
    • Veranstaltungen
      • Demonstrationen
    • Einrichtungen
    • Ausbildung
    • Kunst
      • Preislisten Kunstausstellungen
      • Auf Zuruf: Japan
    • Interkulturelles
      • Chinesisch
      • Griechisch
      • Japanisch
      • Türkisch
    • Kirchen
      • Evangelisch
      • Katholisch
      • Muslimisch
      • Griechisch-Orthodox
    • NGO´s
      • Initiativen
      • ISG
      • Bahnhofsmission
      • Diakonie
  • Magazin
    • 1.Ausgabe – unsere Griechen
    • 2.Ausgabe – unsere Chinesen
    • 3. Ausgabe – unsere Türken
  • Blog
    • Deutsch
    • 日本語
    • 中文
    • Türkçe
    • English
    • Ελληνικά

Auf Zuruf: Japan

Allgemein Auf Zuruf: Japan Japanisch Kunst Park-Kultur 

Motoko Dobachi 土橋素子

02/02/201829/03/2018Sue159 Views 0 Kommentare

stammt aus Tokushima 1995 – 1999 Musashino Art University, Tokyo 1999 Bachelor of Arts 2000 – 2007 Master, Academy of

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Japanisch Kunst 

Rie Wada 和田理恵

02/02/201808/03/2018Sue223 Views 0 Kommentare

Geboren in Tokyo, bekam im Alter von vier Jahren Kalligraphieunterricht von ihrem Großvater Kalligraphiemeister Meiho Wada. Kunst- Raumdesign-studium an der

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Japanisch Kunst 

Mai Hanashima

02/02/201817/02/2018Sue570 Views 0 Kommentare

stammt aus Takarazuka Hauptmaltechnik: Aquarell auf Papier. 2007-2009 Showa University of Music in Japan mit Abschluss. 2011-2012 Watanabe Entertainment College

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Events Japanisch Kunst 

Mayumi Maruta 丸田真弓

02/02/201817/02/2018Sue129 Views 0 Kommentare

stammt aus Amagasaki Dort erlernte sie die Kunst der Kalligraphie, die sie durch viel Übung in den folgenden Jahren weiter

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Events Japanisch Kunst 

Marie Ogoshi 小越 麻利江

02/02/201817/02/2018Sue155 Views 0 Kommentare

stammt aus Kyoto Works of installation, sculptur und stageset. 2004-2006 student of Prof. Tadayoshi Naganuma at Wakayama University in Japan.

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Events Japanisch Kunst 

Noriyuki Kimura 木村 悟之

02/02/201817/02/2018Sue859 Views 0 Kommentare

b.1977, Japan Video artist, Photographer, Lives and Works in Düsseldorf, Germany since 2013. Released DVD „Tracks 1 Cyclops“ from DVD

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Events Japanisch Kunst 

Soya Arakawa 荒川創也

02/02/201817/02/2018Sue190 Views 0 Kommentare

lebt und arbeitet seit 2009 in Deutschland. Er hat bei Rita McBride an der Kunstakademie Düsseldorf studiert. Seine Arbeiten und

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Japanisch Kunst 

Ryuta Sakurai 櫻井 龍太

02/02/201820/02/2018Sue222 Views 0 Kommentare

Titel der Arbeit 作品タイトル Photographer Since 2001 I have been expressing my worldview through female nudity photograph. When people become

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Japanisch Kunst 

Michiko Shida 志田美知子

02/02/201817/02/2018Sue215 Views 0 Kommentare

Titel der Arbeit 作品タイトル Keramikerin stammt aus Niigata 2002 Internship at Studio Magarethenhoehe, Essen. 2003 – 2006 Studied Pottery at

Mehr...
Allgemein Auf Zuruf: Japan Japanisch Kunst 

Mila Mori ミラ毛利

02/02/201817/02/2018Sue177 Views 0 Kommentare

Mila Mori is creative artist who expresses the form of plastic arts in the style of ethno and boho. She

Mehr...
  • ← Zurück

Park-Kultur

die Eröffnung der Ausstellung

Vorschlag für heute

  • Writers‘ Room: Deutschland lesen und (be)schreiben

    17:00-18:30
    23-04-2018
    Repeat every week on Mondays until 06-08-2018
    Literaturbüro
    Zentralbibliothek Düesseldorf
    Bertha von Suttner Pl. 1, 40227 Düsseldorf, 德国

    Im Januar geht es auch weiter mit dem "Writers‘ Room", dem interkulturellen AutorInnentreff – allerdings mit neuem Konzept: Am 22. Januar beginnt in Zusammenarbeit und in der Volkshochschule am Bertha-von-Suttner-Platz ein Kurs, der sich an nach Deutschland gekommene Schreibende (AutorInnen, JournalistInnen, BloggerInnen) richtet, aber auch an Menschen, die einfach nur ganz praktisch in die deutsche Kultur, Politik und deutsche Sprache eintauchen möchten: Gemeinsam lesen und diskutieren wir journalistische, essayistische und literarische Texte und erweitern nebenbei den Wortschatz und klären grammatische Fragen). Eigene Texte der KursteilnehmerInnen können ebenso Inhalt des Kurses sein: Das genaue Programm wird gemeinsam mit den TeilnehmerInnen nach deren Interessen und Bedürfnissen festgelegt. Zu einigen Terminen werden ExpertInnen (JournalistInnen, SchriftstellerInnen, NetzwerkerInnen) aus dem Bereich Journalismus/ Literatur eingeladen, die einen Einblick geben in ihr jeweiliges Betätigungsfeld und für Fragen zur Verfügung stehen. Das Sprachniveau sollte B1/B2 entsprechen. Ist der Kurs auch für nach Deutschland Geflüchtete konzipiert, so sind die Treffen, die immer montags von 17.00 – 18.30 Uhr (mit Ausnahme der Ferien) stattfinden, offen für alle, die an Begegnungen interessiert sind und/oder ihre eigenen Erfahrungen als Schreibende in Deutschland teilen möchten.   Maren Jungclaus vom Literaturbüro NRW leitet den Kurs, die gerne Fragen beantwortet und Anregungen entgegennimmt: 0211-8284590, maren.jungclaus@literaturbuero-nrw.de

    montags 17.00 – 18.30 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien/ Feiertage etc.)  entgeltfrei Anmeldung: wolfgang.cziesla@duesseldorf.deIn Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Düsseldorf und mit freundlicher Unterstützung der BB Bank.

  • Mah-Jongg Gruppe der GDCF Düsseldorf e.V.

    14:00-18:00
    13-05-2018
    Repeat every month on the Second Sunday until 09-12-2018
    FITT-China-Salon(Bar)
    Karl-Anton-Straße 2, 40211 Düsseldorf, Deutschland
    Die Mah-Jongg-Gruppe der GDCF spielt wieder! In Frau Jian Liu-Wagner und Frau Pak-Ling An-Haensel haben wir zwei kompetente Lehrerinnen gefunden und ab 2018 spielt die Mah- Jongg- Gruppe wieder. Nicht nur Fortgeschrittene, sondern auch Anfänger, die in die Welt des Mah- Jongg eingeführt werden möchten, sind herzlich willkommen. Datum: Sonntag, 11.03., 15.04., 13.05., 10.06., 08.07., 12.08., 09.09., 14.10., 11.11., 09.12. Zeit: 14:00 h - 18:00 h Ort: FITT-China-Salon(Bar), 40211 Düsseldorf-Stadtmitte, Karl- Anton-Straße 2 Für weitere Infos und für die Anmeldung: Martina Henschel m.henschel@gdcf-duesseldorf.de Gesellschaft für Deutsch – Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e. V. Kapellstr. 14 40479 Düsseldorf Tel.: 0211 – 1577 6788 Fax: 0211 – 1577 6781 info@gdcf-duesseldorf.de www.gdcf-duesseldorf.de
  • Bücherbummel auf der Kö 2018

    Den ganzen Tag
    04-06-2018-17-06-2018
    Kö
    Königsallee 60, 40212 Düsseldorf, Deutschland
    Vom 7. bis 10. Juni findet zum 32. mal der Bücherbummel auf der Kö statt. Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Buch- und Kunsthandlungen, Antiquariate und Buchverlage zum Bummeln, Schlendern und Stöbern einladen. Derweil belohnt ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm einen Halt an jeder Ecke.   Neben den reichhaltigen Angeboten rund um Bücher und Literatur zum Anfassen ergänzen Lesungen und Signierstunden, Musik und Theater auf den Bühnen, Spielgeräte für die kleinsten Besucher*innen, Foodtrucks und Hausbrauereien für die Erholung zwischendurch sowie überraschende Aktionen der auf und ab vagabundierenden Straßentheater den Besuch auf der Kö an diesen Tagen.   Für noch mehr Literaturgenuss wird der Bücherbummel wieder vom vielseitigen und anspruchsvollen Programm der Düsseldorfer Literaturtage begleitet. Vom 4. bis 17. Juni locken Schriftsteller*innen mit spannenden Lesungen, Signierstunden und ausgiebigen Diskussionen die Besucher*innen an die unterschiedlichsten Orte der Stadt.   Zwei Institutionen dürfen auch beim diesjährigen Bücherbummel auf der Kö nicht fehlen: Das zakk bringt seine hauseigene Vielseitigkeit mit und stellt eine bunte Mischung aus Musiker*innen, Kabarettist*innen, Poetry Slamme*innen, Nachwuchsautor*innen und Schauspieler*innen zusammen, mit denen es für facettenreiche Unterhaltung im bekannten Lesezelt und auf der großen Freilichtbühne sorgt. Währenddessen halten die Stadtbüchereien einige Besonderheiten für die Kleinen bereit: Im Kinderlesezelt sind szenische Lesungen, Figurentheater und abwechslungsreiche Aktionen rund ums Lesen die Highlights der Kleinsten.   Die Teilnahme von Buch- und Kunsthandlungen, Verlagen, Antiquariaten und neuartigen Gastronomiekonzepten ist noch möglich. Anmeldeunterlagen unter info@buecherbummel-auf-der-koe.de anfordern.  
<
< 2019 >
April
>
Monat
Monat
Liste
Woche
Tag
MDMDFSSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Über Uns


Der Verein „Düsseldorf darstellen und vermitteln" entwickelt für unterschiedliche Zielgruppen digitale Kommunikationsformate. Der Blog D-Mitte.de verfolgt die Zielsetzung, Informationen über das tägliche Leben im Viertel zu geben. Hierbei stehen die hier wohnenden und arbeitenden Menschen im Mittelpunkt der Darstellung.

Jeder Interessent kann seine Beiträge Fotos etc. senden an:
info@s-mitte.de

Mehr...

Contact

  • Roland Ermrich
  • Phone: +49 211 93 67 99 60
  • Email: info@d-mitte.de
  • Home
  • Über Uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
© Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Vereins "Düsseldorf darstellen und Vermitteln"